Blog

Energiekosten, Unsicherheit auf den Absatzmärkten und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit prägen die chemische Indus­trie. In diesem volatilen Umfeld ist Flexibilität und Schnelligkeit im Pricing von entscheidender Bedeutung. Im CHEManager zeigen Steffen Kampmann und Tim Güth wie Chemieunternehmen Preise effizient und marktorientiert bestimmen und so ihre Profitabilität mit Dynamic Value Pricing steigern können.

Anfang Oktober 2023 hat die Einführungsphase für einen europaweiten Klimaschutzzoll begonnen. Die neue Abgabe soll Firmen innerhalb der EU offiziell vor den Konkurrenten außerhalb des europäischen Binnenmarktes schützen, die es mit dem Klimaschutz nicht so genau nehmen müssen. Prof. Dr. Oliver Roll erläutert warum besonders mittelständische Unternehmen die volle Tragweite der Entwicklungen aktuell noch kaum […]

Hat der Kunde bei Ihnen mehrere Ansprechpartner, kann das nicht nur bei ihm zu Verwirrung und Frustration führen, sondern resultiert auch in Ineffizienzen bei Ihnen als Anbieter. Schwer vermeidbare Überschneidungen bedeuten Mehrarbeit und Konfliktpotential innerhalb der Vertriebsmannschaft. Darüber hinaus werden Potentiale des Kunden leicht übersehen, wenn die ganzheitliche Betrachtung fehlt. Die Lösung heißt „One face […]

In dieser Folge hat Gregor Buchwald Dr. Christian Hoffart zu Gast. Der ehemalige Geschäftsführer der DMG MORI Spare Parts GmbH und Gründer sowie CEO von SPAREPARTSNOW berichtet über das Geschäftsmodell und die Erfolgsgeschichte der Ersatzteil-Plattform. Weiter sprechen wir mit dem Experten für Service und Ersatzteile über die Wichtigkeit des Ersatzteilgeschäfts im Anlagen- und Maschinenbau, warum […]

Dieses Mal zu Gast bei Gregor Buchwald: Johannes Geiger, Senior Vice President, Value-Added-Services bei der Firma Viessmann. Im Gespräch geht es um die Relevanz und die Zahlungsbereitschaft von „Value Added Services“ als Mittel der Kundenbindung für Installateure und Endkunden. Weiter sprechen wir über innovative Abrechnungsmodelle, wie „Heating as a Service“ und warum Viessmann mit seinem […]

In dieser Folge zu Gast bei Gregor Buchwald: Markus Nessler – Rechtsanwalt, Unternehmer und Keynote Speaker. Das Thema des Talks ist die Novellierung der Vertikal GVO. Was erst einmal bürokratisch klingt, ist ein wesentlicher Schlüssel, um Kanalkonflikte zu vermeiden und Reimporte zu reduzieren. Was bedeutet das konkret? Online-Player nutzen derzeit ihren Kostenvorteil gegenüber dem stationären […]

Für viele Unternehmen ist Wachstum ein zentrales Ziel. Der Vertrieb kann Wachstum grundsätzlich durch den Gewinn neuer Kunden oder den Ausbau der Geschäfte mit Bestandskunden forcieren. Liegt der Fokus auf Neukunden, sollten KPIs gewählt werden, die z. B. die Anzahl neuer „Leads“ oder die Anzahl an gewonnenen Neukunden messen, und entsprechende Zielsetzungen gegeben werden. Auch […]

Im Projektgeschäft steht der Vertrieb oft nicht nur einem einzelnen Einkäufer, sondern einem informellen, komplexen „Customer Buying Center“ gegenüber. Darin sind unterschiedliche Rollen und Charaktere vertreten und der Einkäufer ist in vielen Fällen nicht der wichtigste Entscheider. Die optimale Bearbeitung des Buying Centers des Kunden kann durch eine einzelne Person nicht vollumfänglich geleistet werden. Der […]

Preisanpassungen nach dem Gießkannenprinzip über alle Produkte zu verteilen ist ein stumpfes, wie auch gefährliches Vorgehen. Preiserhöhungen bei Produkten, die im Fokus des Kunden stehen, sind nicht nur schwerer durchzusetzen, sondern können sich auch negativ auf das Preisimage auswirken. Produkte hingegen, die ein Alleinstellungsmerkmal haben, können in der Regel deutlich mehr im Preis angehoben werden […]

Die Dosis macht das Gift. Das gilt auch bei den Promotionen und Rabattaktionen. Stehen diese zu oft und in regelmäßigen Abständen im Marketingplan, führt dies mittel- oder langfristig zu einem veränderten Kaufverhalten und zu einer sinkenden Zahlungsbereitschaft. Der Kunde gewöhnt sich an die Aktionen und stimmt sein Bestellverhalten darauf ab. Die Folge: Es wird nur […]